
Wahrscheinlich suchen Sie schon ein Leben lang genau diese Informationen...
Sie leiden an Zwangsgedanken und haben das Gefühl, dass Ihr Psychologe einfach vor sich hin therapiert, ohne dass er Sie verstanden hat?
Sie trauen sich nicht, etwas zu sagen, weil Ihr Psychologe Sie dann vielleicht für noch verrückter und für willensschwach erklärt? Dann habe ich hier die Lösung für Sie…
"Raus aus Ihren Zwangsgedanken!"
Und lassen Sie sich dabei nicht von schlechten Therapeuten noch tiefer in die Krise treiben, als Sie schon sind
Wie Sie schnell erkennen, dass Ihr Therapeut Ihnen nicht helfen kann – und wie Sie sich jetzt selbst aus der Patsche ziehen…
Peter J. Beck
Liebe Leidensgenossin, lieber Leidensgenosse,es gibt eine Denkstrategie, mit der Sie mit Ihren Zwangsgedanken nicht nur gut zurechtkommen, sondern mit der Sie sie sogar vergessen. Das geht sogar dann, wenn Sie das jetzt noch für unmöglich halten.

Und richtig. Man kann überdiese Gedanken lachen...
„The mind is tricky”, sagte Bhagwan Osho immer. Der Geist ist trickreich.
-
Frage: Soll ich einen schlechten Gedanken revidieren? Soll ich also wieder an den Ort fahren, wo ich einen schlechten Gedanken hatte und dort einen guten Gedanken denken?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten -
Frage: Wie verhalte ich mich, wenn ich nachts im Bett liege und mich Gedanken quälen? Was tun, wenn ich in den Gedankenkreislauf gerate, dass ich einen schlechten Gedanken denke, durch einen guten Gedanken ersetze, der dann wieder durch einen schlechten Gedanken überdeckt wird.
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten -
Frage: Psychologen sagen doch immer, dass man Probleme nicht verdrängen, sondern aufarbeiten soll. Das bedeutet doch, dass ich meine Gedanken klären muss, zu einer Lösung kommen muss?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten -
Frage: Bei Entspannungsübungen und Meditation quälen mich meine Gedanken oft besonders stark. Ich versuche dann meine Gedanken zu beobachten, wie das Therapeuten immer empfehlen. Aber die Gedanken werden dabei immer schlimmer.
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten
Das erste und einzige Buch, das ich kenne, das Ihnen die Wahrheit darüber sagt, was Sie bei einer Therapie Unerträgliches erwarten kann

Dieses Buch ist für Sie aus diesen5 Gründen außergewöhnlich wertvoll...
Sie entscheiden richtig. Dieses Buch hilft Ihnen aus Ihren Zwangsgedanken. Endlich erfahren Sie, dass nicht nur Sie, sondern auch andere Menschen an Zwangsgedanken leiden. Sie erfahren aber auch, wie Sie sofort richtig mit Ihren Zwangsgedanken umgehen und daher endlich wieder glücklich weiterleben können. Keine wissenschaftliche Theorie, sondern erprobte Praxisschritte…
Zwangsgedanken loswerden
- Es wird Ihnen helfen, aus Ihren Obsessionen herauszukommen
- Sie lernen, mit Ihren Obsessionen umzugehen
- Lebe wieder glücklich
- Keine wissenschaftliche Theorie, sondern praktische, erprobte Schritte...
29,97 €

Und ein unfähiger Therapeut treibt ihn immer tiefer in diese Gedankenmühle...
Denn immer unerträglicher wird für ihn diese Gedankenmühle, weil der Diplom-Psychologe ziemlich sicher erklärt, dass diese Gedanken nicht schlimm sind, weil kein Zwangsneurotiker seine Gedanken in die Tat umsetzt.
Aber woher wissen die Diplom-Psychologen, dass jemand seine Zwangsgedanken nicht in die Praxis umsetzt? Wissen sie das aus den Büchern anderer Psychologen? Und wissen diese Psychologen dann das durch wissenschaftliche Befragungen?
Und an diesen wissenschaftlichen Befragungen haben nur solche Leute teilgenommen, die tatsächlich Zwangsgedanken haben? Obwohl Zwangsgedanken angeblich so schwer definierbar sind, dass man mir keine Diagnose geben konnte?
Und alle Teilnehmer – also 100 % – haben gesagt, dass sie noch nie Zwangsgedanken verwirklicht haben? Und alle Teilnehmer, die das sagen, sagen auch die Wahrheit?
Da sind sich die Psychologie-Professoren so 100%-ig sicher, dass sie das immer wieder in Büchern, Zeitschriftenartikeln und Vorträgen wiederholen.
Sie wissen das 100%-ig sicher. Kann das sein, dass sie das so sicher wissen?
Natürlich nicht.
Hier einige Fragen, die mir nie jemand beantworten konnte, deren Beantwortung aber wahrscheinlich auch für Sie äußerst dringend ist...
Also, was macht ein „normaler” Mensch, wenn ihm beim Begräbnis seiner Mutter ein „böser”, ein „schlechter” Gedanke kommt?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten
Hat der nicht Angst, dass er nun immer, wenn er sich an seine Mutter erinnern will, gleichzeitig auch diesen Gedanken hat? Diesen „schlechten” Gedanken beim letzten Anblick seiner Mutter?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten
Ist ihm das völlig egal? Wie geht er mit so einer Erinnerung um? Treibt ihn diese Erinnerung nicht an den Rand des Verrücktseins?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten
Vergisst er diese Erinnerung an die „schlechten” Gedanken? Aber die Gefühle, die Eindrücke bei der Beerdigung nicht?
Keine Antwort von Ihrem Therapeuten